Mitte Juni bis Ende August sind in jedem Jahr bei klarem Himmel viele Sternschnuppen – die Perseiden – zu sehen. Besonders in den Nächten um den 12. August können bis zu mehrere 100 Sternschnuppen pro Stunde gesehen werden. Da ich nicht sicher bin, ob in den nächsten 2-3 Nächten auch so klare Sicht ist, habe ich mich entschlossen es heute mal zu versuchen.
Mit dabei meine übliche Minimal-Ausrüstung für die Nachtfotografie: Kamera, Stativ, Fernauslöser. Mit möglichst kleiner Brennweite, offener Blende und ISO 400 habe ich 2 Minuten lang belichtet. Ein Bluetooth Auslöser und die iPad App „Smart Shutter“ haben mir geholfen automatisch sofort erneut auszulösen, sobald eine Aufnahme beendet war. Mit Hilfe der iPad App „Star Walk“ konnte ich die Kamera recht genau in Richtung Sternbild „Perseus“ ausrichten.
Angefangen habe ich gegen 22:30 Uhr, je ein Foto per 2 Minuten bis ca. 23:30 Uhr. Zählen konnte ich in dieser Zeit 5 Sternschnuppen – die Kamera konnte zwei mal 0,5 Sternschnuppen erfassen 😉 Trotz 18mm waren die beiden Sternschnuppen leider nur am Rand der Fotos sichtbar, noch dazu sehr unscharf, weil offenbar der Fokus nicht ganz stimmte. Aber was will man auch im Nachthimmel anfokussieren? Selbst durch den Sucher konnte ich keinen Stern so genau erkennen, dass ich den Fokus an ihm hätte ausrichten können. Aber das ist wohl die einzige Möglichkeit, denn den Fokus einfach auf Unendlich zu stellen hilft nicht.
Bei zwei Minuten Belichtungsdauer sind auf den Fotos leider nur Striche anstatt Sterne zu sehen, außerdem waren die Aufnahmen zu hell. 30 bis 60 Sekunden bei ISO 100 und Blende 8 werde ich beim nächsten Versuch testen, außerdem nehme ich meinen Laptop mit, um den Fokus besser einstellen zu können. Auf dem Laptop-Display ist das Ergebnis einer Aufnahme ja wesentlich deutlicher sichtbar, als mit dem Kamera-Display.
Heute also leider keine Perseiden-Fotos 🙁 , aber vielleicht klappt’s die Tage ja doch noch.
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog
Schreibe einen Kommentar