Das soll keine Schleichwerbung sein, sondern vielmehr ein Hinweis auf ein sehr nützliches Tool für viele Fälle:
Smart Shutter besteht aus einem kleinen schwarzen Kasten, der per Klinke an die Kamera angeschlossen wird und dann das Auslösen der Kamera mit Bluetooth über ein iPad/iPhone ermöglicht. Dabei können Timer und Intervalle konfiguriert werden, sodass die Kamera in einen bestimmten Zeitraum automatisch Fotos aufnimmt. Smart Shutter kann aber auch als einfacher Fernauslöser genutzt werden.
Ich habe mir zwar bereits einen IR-Fernauslöser für nur ca. 2,- Euro gekauft, aber Smart Shutter (Kostenpunkt: ca. 90,- Euro bei enjoyyourcamera.com) ist für manche Zwecke einfach wesentlich praktischer. Der größte Vorteil liegt für mich in der Möglichkeit mit Intervallen und Timern zu arbeiten. Nebenher ist es möglich GPS Daten für die Fotos aufzuzeichnen, die dann später in die EXIF-Daten gespeichert werden können. Außerdem kann ich fast überall im Umkreis von ca. 30m die Kamera auslösen – mit IR ist die Reichweite auf nur ca. 8m und freie Sicht auf den IR-Sensor der Kamera begrenzt.
Als Anwendungsbeispiel kann ich hier meinen Versuch, die Perseiden zu fotografieren, als gute Referenz für Smart Shutter nennen: Ich wollte eine Stunde lang automatisch Fotos mit 2 Minuten Belichtungszeit schießen, natürlich ohne die Kamera zu berühren. Mit dem IR-Auslöser hätte ich das Display immer im Auge haben müssen, da ich diese Belichtungsdauer nur im manuellen Bulb-Modus hinbekomme. Mit Smart Shutter war das einfacher: Ich stellte eine Aufnahmeserie von 6000 Aufnahmen mit je 2 Minuten Belichtungsdauer ohne Verzögerung über das iPad ein. Danach startete ich die Aufnahme und schaltete das iPad in den Standby-Modus. Nun konnte ich eine Stunde lang den Himmel beobachten und Ausschau nach Sternschnuppen halten, während Smart Shutter automatisch permanent 2minütige Belichtungen auslöste. Nach einer Stunde konnte ich keinerlei Akkuverbrauch beim iPad feststellen!
Aber das ist nur ein Anwendungsbeispiel: Wann immer es darum geht zeitgesteuert Fotos zu machen, ist Smart Shutter für mich die ideale Lösung, sofern in der Kamera nicht bereits eine Zeitsteuerung enthalten ist. Noch ein Wort zum Thema Akkuverbrauch: Wie gesagt beim iPad war es nicht der Rede wert. Der Original Canon-Akku für meine Kamera zeigte nach einer Stunde Langzeitbelichtungen auch noch keinen Balken weniger an. Der Smart Shutter an sich wird auch über Batterie versorgt – hier kann ich den Stromverbrauch aber leider nicht so einfach messen.
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog
Schreibe einen Kommentar