Nachdem ich vor habe mir das Tamron 18-270mm Telezoom-Objektiv für eine Reise zu leisten, habe ich mich mit dem Thema Gegenlicht- oder auch Streulichtblenden etwas genauer auseinandergesetzt.
Beim Kauf ist zu beachten, dass auch die passende Blende gewählt wird. Nicht nur für den Objektivdurchmesser, sondern auch für die Brennweite! Denn wenn die Blende da nicht passt, gibt es Schatten in den Ecken der Bilder. Dabei kommt es darauf an, dass die Blende für die kleinstmögliche Brennweite ausgelegt ist, und hier macht es einen Unterschied, ob man einen Vollformat- oder Crop-Body verwendet: Bei einem Crop-Body ist eine kleinere Brennweite möglich.
Zu beachten ist auch die Form der Blende. Es gibt zum Beispiel Zylinder und die Tulpenform. Bei einem Objektiv, bei dem der Fokus außen (also ganz vorne) sitzt, macht die Tulpenform bei einer Schraubblende weniger Sinn: Die Blende dreht sich nämlich beim Fokussieren mit! Hier ist also ein Zylinder zu bevorzugen.
Neben Schraubblenden gibt es auch Steckblenden, die also nicht in das Filtergewinde geschraubt, sondern eben vorne auf das Objektiv gesteckt werden. Der Vorteil einer Steckblende liegt klar auf der Hand: Das Auf- oder Absetzen der Blende ist ganz einfach schneller erledigt. Ich möchte mich jetzt nicht festlegen, aber so, wie ich das verstanden habe, muss die Steckblende auch speziell für das Objektiv ausgelegt sein.
Wenn die Blende dann noch ohne zu stören umgekehrt am Objektiv befestigt werden kann, hat man sie immer platzsparend dabei, und sie ist nicht im Weg.
Nachdem ich ausgiebig Informationen über Blenden gelesen habe, stellte ich zum Schluss fest, dass dem Tamron Objektiv wohl eine passende Blende als Zubehör beiliegt 🙄 Naja, trotzdem wieder was dazu gelernt 😉
Ach ja: Wozu eigentlich eine Streulichtblende? Die Blende verringert den Lichteinfall von den Seiten auf das Objektiv, wodurch Linsenreflektionen entstehen können, und was eventuell auch den Kontrast des Fotos beeinträchtigt. Also auf jeden Fall ein sinnvolles Zubehör.
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog
Schreibe einen Kommentar