Nach einer längeren Pause melde ich mich mal wieder zurück mit einem neuen Foto. In der Zwischenzeit habe ich viel fotografiert, aber da ich mit People-Fotografie angefangen habe, kann ich die Ergebnisse leider nicht an dieser Stelle veröffentlichen. Deshalb heute: Ein Lederstiefel.
Was auf den ersten Blick recht einfach aussieht, hat mich dann doch etwas beansprucht. Zunächst wurde dieser Stiefel bereits getragen und hatte entsprechende Blessuren im Leder, sowie an der Sohle. Außerdem hatte sich zwischen Sohle und Leder einiges an Schmutz gesammelt, was sich nicht restlos entfernen ließ. Deshalb war die Nachbearbeitung mit Gimp etwas aufwändiger, aber ich finde für das Ergebnis hat sich der Aufwand gelohnt.
Dann entstand dieses Foto in einem 80cm Lichtzelt, was gerade groß genug war, um den Stiefel komplett darin unterzubringen. Nur leider war der Schaft nicht stabil genug, um selbstständig aufrecht zu bleiben. So musste ich mir etwas einfallen lassen, um ihn zu fixieren. Ich hab’s mit einer leeren Colaflasche versucht, und mit Handtüchern. Das Ziel war zwar mit beiden Hilfsmitteln erreicht, aber auf dem Foto sah der Schuh aus dieser Perspektive leider etwas unnatürlich aus: Die Flasche füllte nicht den Fußraum, wodurch der eingedrückt aussah. Die Handtücher sorgten für unnatürlich aussehende Dellen im Fußbereich.
Die einzige Möglichkeit den Stiefel möglichst natürlich abzulichten war letzten Endes ihn mit dem passenden Fuß/Bein auszufüllen. Das gestaltete sich allerdings etwas schwierig, denn um Stiefel und Bein so in das Lichtzelt zu bekommen, dass ein Foto aus dieser Perspektive entstehen konnte – naja – sagen wir: Etwas Akrobatik sowohl von ihr, als auch von mir selbst war erforderlich 🙂 Ich hätte das Set selbst vielleicht auch noch fotografieren sollen 🙂 🙂
Die einzige Lichtquelle, eine Softbox mit Studioblitz, stand links direkt neben dem Lichtzelt und blitzte den Stiefel von schräg hinten (von vor dem Lichtzelt aus gesehen) mit 1/8 Leistung an. Weil das Leder und die Spitze des Absatzes den Raum reflektierten, musste ich zu allem Überfluss noch die vordere Abdeckung zum Einsatz bringen, was die Sache nicht einfacher machte…
Fotografiert habe ich mit dem Canon Kit-Objektiv (18-55mm) bei f11 und 1/200s mit ISO400, Brennweite 35mm. Mit Hilfe von Gimp habe ich aus dem Foto ein sw-Bild gemacht.
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog
Schreibe einen Kommentar