Es ist schon wieder etwas länger her, aber ich fand bisher keine Zeit, um darüber zu schreiben: Reisefotos aus Rom! mehr…
Eigentlich sollte es nur ein weiteres Skyline-Foto von Frankfurt am Main werden, wie das Foto von Warschau. Dann kam alles anders. mehr…
Diese Kreuzspinne habe ich gestern am Haus entdeckt: mehr…
Nach einer längeren Pause melde ich mich mal wieder zurück mit einem neuen Foto. In der Zwischenzeit habe ich viel fotografiert, aber da ich mit People-Fotografie angefangen habe, kann ich die Ergebnisse leider nicht an dieser Stelle veröffentlichen. Deshalb heute: Ein Lederstiefel.
Was auf den ersten Blick recht einfach aussieht, hat mich dann doch etwas beansprucht. Zunächst wurde dieser Stiefel bereits getragen und hatte entsprechende Blessuren im Leder, sowie an der Sohle. Außerdem hatte sich zwischen Sohle und Leder einiges an Schmutz gesammelt, was sich nicht restlos entfernen ließ. Deshalb war die Nachbearbeitung mit Gimp etwas aufwändiger, aber ich finde für das Ergebnis hat sich der Aufwand gelohnt.
Dann entstand dieses Foto in einem 80cm Lichtzelt, was gerade groß genug war, um den Stiefel komplett darin unterzubringen. Nur leider war der Schaft nicht stabil genug, um selbstständig aufrecht zu bleiben. So musste ich mir etwas einfallen lassen, um ihn zu fixieren. Ich hab’s mit einer leeren Colaflasche versucht, und mit Handtüchern. Das Ziel war zwar mit beiden Hilfsmitteln erreicht, aber auf dem Foto sah der Schuh aus dieser Perspektive leider etwas unnatürlich aus: Die Flasche füllte nicht den Fußraum, wodurch der eingedrückt aussah. Die Handtücher sorgten für unnatürlich aussehende Dellen im Fußbereich.
Die einzige Möglichkeit den Stiefel möglichst natürlich abzulichten war letzten Endes ihn mit dem passenden Fuß/Bein auszufüllen. Das gestaltete sich allerdings etwas schwierig, denn um Stiefel und Bein so in das Lichtzelt zu bekommen, dass ein Foto aus dieser Perspektive entstehen konnte – naja – sagen wir: Etwas Akrobatik sowohl von ihr, als auch von mir selbst war erforderlich 🙂 Ich hätte das Set selbst vielleicht auch noch fotografieren sollen 🙂 🙂
Die einzige Lichtquelle, eine Softbox mit Studioblitz, stand links direkt neben dem Lichtzelt und blitzte den Stiefel von schräg hinten (von vor dem Lichtzelt aus gesehen) mit 1/8 Leistung an. Weil das Leder und die Spitze des Absatzes den Raum reflektierten, musste ich zu allem Überfluss noch die vordere Abdeckung zum Einsatz bringen, was die Sache nicht einfacher machte…
Fotografiert habe ich mit dem Canon Kit-Objektiv (18-55mm) bei f11 und 1/200s mit ISO400, Brennweite 35mm. Mit Hilfe von Gimp habe ich aus dem Foto ein sw-Bild gemacht.
Die erste Blüte einer Zimmerlilie, die ich je gesehen habe – ansonsten gab es immer nur grüne Ableger…
Unzählige Videos mit vielen guten Tipps & Tricks, sowie Produktempfehlungen für Einsteiger und Fortgeschrittene Fotografen:
Heute zufällig auf YouTube gefunden: Eine ganze Sammlung von tollen Einsteiger-Videos, mit denen man viel Grundwissen sehr schnell und praktisch vermittelt bekommt:
http://www.youtube.com/watch?v=cDvZGz9MqoU&list=PLBAA28A686B571132
Nach etwas längerer Pause melde ich mich heute mit Fotos von einem Mofarennen. Nicht, dass ich die ganze Zeit über nicht fotografiert hätte – aber die Events im Dezember waren dann doch eher privater Natur 🙂 Dafür gibt es in diesem Artikel um so mehr neue Fotos zu sehen: mehr…
Aus irgend einem Grund ist das Internet regelrecht überflutet mit Katzenfotos. Hier nun mein eigener Beitrag dazu. mehr…
Eine ganze Zeit lang bin ich mit Canon’s Digital Photo Professional zurecht gekommen, erweiterte meine Software um Photomatrix Pro für mehr HDR Optionen und bastelte ein wenig mit Paint.NET herum. Das war für meine bisherige Fotografie auch ausreichend. In letzter Zeit versuche ich aber mehr aus meinen Fotos heraus zu holen, und gerade wenn ein Foto für den Druck aufbearbeitet und evtl. doch noch retuschiert werden soll, wünsche ich mir eine schnellere Arbeitsweise. mehr…
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog