Von unseren Flitterwochen auf Bali habe ich natürlich einige tolle Fotos mitgenommen. Ein Foto davon scheint etwas kontrovers zu sein: Meine Langzeitbelichtung von Tahan Lot. Zugegeben, das Foto sieht schon sehr abgefahren aus. Aber dennoch ist und bleibt es ein echtes Foto, an dem nur wenig retuschiert wurde, und für das ich die Effekt-Kiste von Gimp nicht im Geringsten überstrapazieren musste. mehr…
Als Fotograf/Hobby-Fotograf möchte man nur ungerne ein Fotostudio bezahlen, auch wenn es um biometrische Passfotos für einen amtlichen Ausweis geht. Von der Bundesdruckerei gibt es Vorgaben, wie genau die biometrischen Fotos aussehen sollten, als PDF zum Herunterladen: mehr…
Ich als Besitzer einer Canon EOS 650D habe es schwer, wenn ich einen Blitz entfesselt auslösen möchte. Das bedeutet, dass ein Blitzgerät irgendwo weiter weg von der Kamera steht, aber mit der Kamera auslösen soll. Normalerweise löst man das über einen ETTL Blitz, der per Infrarot ausgelöst wird, oder einen Blitz, der durch einen Blitzsensor dann auslöst, wenn ein anderer Blitz auslöst wurde. Ein Anschluss für ein Blitz-Kabel fehlt bei der Canon EOS 650D. Möchte ich also meine Studioblitze auslösen, muss ich dafür den eingebauten Blitz meiner Kamera ebenfalls auslösen – und das kann zu unerwünschten Ergebnissen führen. mehr…
Seit ca. Ende 2014 fehlt mir die Zeit, um an diesem Blog weiterzuschreiben. Und die Themen fehlen mir auch. Und die Fotos. mehr…
ND Filter werden benötigt, um das in das Objektiv einfallende Licht zu dämmen, ohne dabei sonstige Werte, wie Farben, zu verändern. Dadurch wird eine längere Belichtungsdauer erwirkt. Sinn macht das unter Anderem dann, wenn man bewegte Objekte bei Tageslicht fotografieren möchte – wie zum Beispiel einen Wasserfall. Ohne ND Filter sind viele Fotos nicht möglich, deshalb sollte dieser Filter in keiner Ausrüstung fehlen. Aber es gibt den Filter in verschiedenen Stärken zu kaufen – welche Stärke ist die richtige Stärke? mehr…
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog