Seit ca. Ende 2014 fehlt mir die Zeit, um an diesem Blog weiterzuschreiben. Und die Themen fehlen mir auch. Und die Fotos. mehr…
Ich bin noch da, auch aktiv am Fotografieren – nur leider durfte ich meine letzten Fotografien nicht veröffentlichen. Deshalb, und weil ich versucht habe meine Techniken, über die ich berichtet habe, zu verfeinern, gab es jetzt schon länger keinen Artikel mehr. mehr…
Gestern war ich mit einer Freundin in Landau (Pfalz) unterwegs. Sie hatte sich ein Makro-Objektiv für ihre Sony Systemkamera geleistet, und ich war gespannt auf den Vergleich mit meinem Tamron Telezoom. Wir sind einfach mit ihrem Hund eine Runde durch die Stadt gelaufen und haben hier und dort mal vom Gehweg aus eine Blüte fotografiert. Mir war vor allem die Größe des Objekts, die Schärfe und das Bokeh wichtig – natürlich hatte meine Freundin mit ihrem Makro deutlich bessere Ergebnisse. mehr…
Dazu muss zunächst ein mal definiert werden, was Fotografie eigentlich ist. Für mich ist es ein Stück (mehr oder weniger) reale Welt auf einen Film oder einen Kamerasensor zu bringen – eben die Realität zu bannen. Und zur Not noch die anschließende Entwicklung bzw. den Druck der Aufnahmen, damit man sie als Foto in den Händen hält. Damit sollte der Prozess „Ein Foto machen“ abgeschlossen sein. So war es „damals“ mit der analogen Kamera, und so ist es bis heute mit der digitalen Kamera geblieben. mehr…
Ich habe mich heute dazu entschlossen auch auf Facebook und Twitter ein Konto speziell zum Teilen meiner Fotos etc. zu eröffnen:
Ich habe vor Mitte Mai nach Vietnam zu fliegen, um dort 2 Wochen Urlaub zu machen. Und natürlich zu fotografieren. Aber mit dem 18-55mm Kit-Objektiv stelle ich mir das sehr unerotisch vor. Also muss ein ordentliches Objektiv her, mit dem ich sowohl kleine, als auch große Brennweiten nutzen kann. mehr…
And the winner iiiissss: mehr…
HDR ist ein viel umstrittenes Thema. Warum, kann ich irgendwo nicht nachvollziehen. Selbst mit den besten Einstellungen sieht das Endergebnis oft nicht annähernd so gut aus, wie ein HDR Foto. Hier ein Beispiel zum Vergleichen: mehr…
Rauschen kenne ich aus den Zeiten der analogen Fotografie nicht. Es gab manchmal eine Körnung, die mit dem verwendeten Film zusammenhing. Aber Probleme mit Rauschen hatte ich erst mit meiner ersten Digitalkamera. Wer wissen möchte, was das eigentlich ist, und woher es kommt, findet bei WikiPedia jede Menge Infos zum Thema Rauschen. mehr…
Mal abgesehen von technisch hochwertiger Qualität – was macht eigentlich ein gutes Foto wirklich aus? mehr…
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog