„Auf ein Neues!“ dachte ich mir, und zog erneut los, um in Wörth Maximiliansau die Industrieanlagen am gegenüberliegenden Rheinufer zu fotografieren. Dieses mal mit deaktiviertem Bildstabilisator. Und das ist dabei herausgekommen: mehr…
Auf einer Geburtstagsfeier waren die Lichtverhältnisse zum Fotografieren aus der Hand relativ ungünstig: Das Licht war sehr dämmerig, somit musste länger belichtet werden. Deshalb – und weil ich nicht den ganzen Abend die Einstellungen optimieren oder mit Stativ fotografieren wollte – habe ich mich entschlossen den Kameramodus auf „Automatik“ zu stellen. Aber zwei HDR Fotos habe ich dann doch gemacht, und zwar aus der Hand, wobei ich den HDR Modus meiner Canon EOS 650D nutzte: mehr…
HDR ist ein viel umstrittenes Thema. Warum, kann ich irgendwo nicht nachvollziehen. Selbst mit den besten Einstellungen sieht das Endergebnis oft nicht annähernd so gut aus, wie ein HDR Foto. Hier ein Beispiel zum Vergleichen: mehr…
Was passiert eigentlich mit den ganzen Blumen nach dem Valentinstag? Bei mir werden sie in Bits und Bytes festgehalten 😉 mehr…
Ein Freund bat mich um Hilfe, weil er es mit seiner Kamera nicht geschafft hat eine Kristallschale perspektivisch und dabei proportional korrekt abzulichten. Sein Designer meinte, es läge an der Kamera Linse – ich bin der Meinung, es liegt vielleicht an der Linse, wahrscheinlich an der Perspektive und mit Sicherheit an der Brennweite. Mit einer Brennweite von 55mm habe ich das Foto dann so machen können, wie er sich das vorgestellt hat. Und noch ein weiteres Foto für das Inlay seiner neuen CD 🙂 mehr…
Diese beiden Fotos sind in einem Rechenzentrum entstanden und zeigen die Serverschränke. Die Qualität des hellen Bildes ist dank deaktivierter Bildstabilisierung deutlich besser, als bei meinen vorherigen Fotos mit Stativ – nur mit der Perspektive habe ich es noch nicht so… Leider ist das dunkle Bild sehr verrauscht – ich hatte nicht genügend Zeit, um eine vernünftige Belichtungszeit zu finden, und musste mich mit relativ unterbelichteten Fotos zufrieden geben, die ich dann aufgehellt habe. Aber es wird sich sicher noch eine Gelegenheit ergeben, um das Motiv nochmal aufzunehmen. mehr…
Auch eine Waschmaschine kann als Foto-Motiv reizen 🙂 Diese Idee hatte ich schon viele Jahre zuvor – jetzt in die Tat umgesetzt und durch Nachbearbeitung „perfektioniert“. Durch die horizontalen Linien wirken die Bereiche des Bildes mit Kratzern im Material wie gemalt. mehr…
Dieses seltsame Stück habe ich auf dem „Hippie-Markt“ während des Eurofolk-Festivals in Ingelheim gekauft. Es erinnert mich an ein gewisses sehr starkes Gefühl, das ich mal erlebt habe. Wie dem auch sei – ich war zu Hause auf der Suche nach einem Motiv und habe mich dann dafür entschieden. Fotografiert habe ich es auf einem schwarzen Ledersessel, weil mir kein Studio zur Verfügung steht. Das Licht stammt von allen möglichen Lampen im Zimmer, der grüne Schimmer von der grünen Wandfarbe. mehr…
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog