Als Fotograf/Hobby-Fotograf möchte man nur ungerne ein Fotostudio bezahlen, auch wenn es um biometrische Passfotos für einen amtlichen Ausweis geht. Von der Bundesdruckerei gibt es Vorgaben, wie genau die biometrischen Fotos aussehen sollten, als PDF zum Herunterladen: mehr…
Ich habe mich heute dazu entschlossen auch auf Facebook und Twitter ein Konto speziell zum Teilen meiner Fotos etc. zu eröffnen:
Es ist bald wieder soweit: Canon startet eine größere Cashback-Aktion – am 01. Mai ist Stichtag! Irgendwo habe ich mal einen Link zu einem PDF mit den Cashback-Produkten gefunden, aber ich finde ihn leider nicht mehr. Und wenn die Urheberrecht-Trolle nicht gerade so ein Gewese machen würden, würde ich das PDF ja direkt hier zum Download anbieten… Ab dem 01.05. dürften aber alle Informationen auch auf der Canon Homepage zu finden sein:
Es gibt z.B. beim Kauf des Canon Speedlite 430 EX II Biltzgerätes 50,- € zurück. Ich denke für meinen Urlaub werde ich mir das noch auf die Schnelle gönnen – dann ist aber erstmal Schluss, wird langsam teuer 😉
Eine ganz eigene Welt kann die Makro-Fotografie sein, wobei Makro != Makro ist, und Makro-Objektiv daher != Makro-Objektiv. Makro im Sinne von Makro bedeutet aus nächster Nähe ein Objekt zum Beispiel im Maßstab 1:1 oder größer auf den Kamerasensor abzubilden. mehr…
Nach diesem Wochenende weiß ich: Ich bin kein Anfänger mehr. Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Ich weiß das jetzt, weil ich gestern einen Fotokurs für Anfänger besucht habe, bei dem ich relativ wenig Neues über die Technik gelernt habe. Trotzdem würde ich es nicht als Fehler bezeichnen daran teilgenommen zu haben. mehr…
Am schönsten ist ein Foto immer noch, wenn es an der Wand hängt – finde ich. Deshalb habe ich mir mal eines meiner Lieblingsfotos zu Testzwecken auf Leinwand und im Rahmen bestellt. Zuerst dachte ich an PosterXXL. Aber nachdem ich dort mal einen Glasrahmen bestellt hatte, der völlig unzureichend für den Transport gesichert wurde (und noch dazu hat die Lieferung mehrere Wochen gedauert!), wollte ich jetzt mal einem anderen Onlinedienst eine Chance geben. mehr…
Für mich war am Anfang ein großes Mysterium, welchen Einfluss Blende, Belichtungsdauer und ISO Wert in der Fotografie nehmen. Dabei ist es recht einfach hier den Überblick zu behalten: mehr…
Da ich selbst gerade ganz frisch mit der DSLR Fotografie angefangen habe, durchwühle ich das Internet nach nützlichen Informationen zur Technik. Die mir am hilfreichsten erscheinenden Links merke ich mir auch für später zum Nachlesen: mehr…
Ich versuche hier mal festzuhalten, welche Filter ich für welchen Einsatzzweck sehe. Generell verschlechtert ein zusätzlicher Filter vor der Linse erst mal die Ausgangssituation. Aber gewisse Effekte lassen sich dann doch eben nur mit einem Filter und nicht mit der Software erzielen. Deshalb setze ich Filter nur dann ein, wenn ich sie wirklich brauche. mehr…
Für den Anfang ist es vielleicht besser sich auf den sRGB Farbraum festzulegen. Die meisten Produkte arbeiten nämlich mit genau diesem Farbraum, und würden Adobe RGB Farben verfälscht – bzw. anders als erwartet – wiedergeben. Einen interessanten Artikel dazu habe ich hier gefunden: mehr…
©2025 PIXEL | Powered by Xpress Blog